top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Hundeschule
„Wolfsbau-Hundeschule“

Veranstalter
Veranstalter ist die „Wolfsbau-Hundeschule“,

Martin Kunze,

Golliner Str. 38, 12689 Berlin.

 


Trainingseinheiten
Die Örtlichkeit des Trainings wird grundsätzlich durch den Veranstalter festgelegt und rechtzeitig vor dem Training bekanntgegeben.
Das Training findet bei jedem Wetter statt. Sollten die Witterungsbedingungen jedoch unzumutbar sein, kann das Training ggf. kurzfristig vom Veranstalter abgesagt werden. Dies kann auch durch Krankheit des Trainers passieren. In diesen Fällen werden die Unterrichtsstunden vom Trainer abgesagt und nachgeholt. Kurzfristige Änderungen bezüglich des Unterrichtsortes, des Unterrichtsablaufs sowie kleine zeitliche Verschiebungen kann der Trainer vornehmen.

Eine Trainingseinheit umfasst mindestens 45 Minuten und ist je nach Paket und Rechnung preislich datiert. Bei Verlängerungen der Zeit (Einzelstunden/Therapiestunden) werden Zusatzkosten pro angefangene 30min, insgesamt maximal 120 Minuten je Termin (Ausnahme Citytour), fällig.


Die Teilnahmegebühr wird entweder im Voraus (bei Buchung via PayPal/Klarna) oder bei Beginn des Trainings in Bar, entrichtet.
Ein Anspruch auf Teilnahme besteht.
Die Teilnehmerzahl einer Gruppentrainingsstunde ist auf 5 Mensch-Hund-Teams limitiert, die Erhöhung kann aber, in absoluten Ausnahmefällen, nicht zu vermeiden sein.
Zusätzlich kann der Hund des Veranstalters zu Demonstrationszwecken ins Training mit einbezogen werden.

Alle Sparpakete sind, ab dem ersten Training, 6 Monate Gültig.

Zeitliche Verlängerungen müssen mit dem Veranstalter abgesprochen werden.

 

Trainings/Social Walks/Ausflüge, die nicht 48 Stunden vor dem Termin abgesagt wurden, werden mit 50%, bei 24 Stunden, voll in Rechnung gestellt.

Verspätungen

Verspätungen des Teilnehmers zu den vereinbarten Trainingsstunden gehen zu Lasten des Teilnehmers und berechtigen nicht zu einer Verminderung der Vergütung, noch zu einer Verlängerung der vertraglich vereinbarten Unterrichtszeit.

Vertragsgegenstand/Anmeldung
Vertragsgegenstand sind Einzelstunden, Gruppenstunden, Aktivitäten für Hund und Halter, sowie Verhaltensberatung und Therapie. Vor Vertragsbeginn geht ein Informations- und Kennenlerngespräch voraus. Die Anmeldung kann telefonisch, schriftlich, über WhatsApp, oder per E-Mail erfolgen.

 

Garantie
Der individuelle Erfolg ist von der Mitarbeit und der richtigen Umsetzung der Trainingshinweise abhängig. Eine Erfolgsgarantie kann daher nicht gewährt werden. Das Training wird nach bestem Wissen und Gewissen vom Trainer geleitet.


Haftung
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigener Gefahr, Verantwortung liegt somit in eigener Haftung des Teilnehmers.
Der Veranstalter haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden an Mensch oder Tier, auch nicht für Schäden, die durch Dritte und/oder deren Hunde verursacht werden. Es sei denn, die Schäden sind auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters zurückzuführen.
Der Teilnehmer haftet für die durch sich und/oder seinem Hund sowie Begleitpersonen verursachten Schäden, auch dann, wenn der Hund zum Zeitpunkt der Schadensverursachung unter vorübergehendem Einfluss des Veranstalters stand.
Begleitpersonen sind vor der Teilnahme durch den Teilnehmer von diesem Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen.
Die Benutzung von etwaigen Trainingsgeräten ist nur nach Anleitung und unter Aufsicht des Veranstalters gestattet. Eltern bzw. Begleitpersonen von Kindern haften für ihre Kinder.

 
Hundehaftpflichtversicherung
Eine gültige Hundehaftpflichtversicherung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht. Diese ist vor dem ersten Training unaufgefordert vorzuzeigen.

 
Behördliche Auflagen
Der Halter verpflichtet sich dem Veranstalter vor dem ersten Training mitzuteilen, ob er oder sein Hund behördlichen Auflagen unterliegt (Verbot der Tierhaltung, Leinen- oder Maulkorbpflicht).

 
Krankheiten
Hunde, die aufgrund des Trainings unnötige Schmerzen erleiden, dürfen nicht teilnehmen.
Der Hund muss frei von ansteckenden Krankheiten und ohne Floh- oder sonstigen Parasitenbefall sein.
Es können nur Hunde teilnehmen, die über einen altersangemessenen Impfschutz verfügen.

 
Gewaltfreies Training
Beim Training wird auf Hilfsmittel und Maßnahmen verzichtet, die dem Hund Schmerzen, Schaden, oder Leiden zufügen. Hilfsmittel wie Stachel und Elektrogeräte werden ausdrücklich untersagt und bei zur Kenntnisnahme durch den Veranstalter sofort zur Anzeige gebracht.

 
Eigenverantwortung
Die Verantwortung für den Hund während des Trainings behält der Teilnehmer.
Dem Veranstalter ist unverzüglich mitzuteilen, wenn der Teilnehmer an einer Trainingseinheit nicht teilnehmen kann oder will.
Das Training wird sofort unterbrochen, wenn am Trainingsort fremde Hunde erscheinen.

 
Leinenpflicht
Vor Beginn, während der Erklärungen durch den Veranstalter und nach dem Training sind die Hunde an der Leine zu führen. Eine Schleppleine ist ausschließlich am Brustgeschirr zu befestigen.
Hundekontakte an der Leine mit anderen teilnehmenden Hund ist nur nach Absprache gestattet.
Beim Freilauf muss darauf geachtet werden, dass andere Hunde oder Menschen nicht belästigt oder geschädigt werden.


Rücksichtnahme
Beim Training ist stets auf ausreichend Abstand zu den anderen teilnehmenden Hunden zu achten, bzw. hat sich der Teilnehmer mit seinem Hund im vorher bezeichneten Bereich aufzuhalten.
Es ist darauf zu achten, dass andere teilnehmenden Hunde beim Training nicht gestört werden.
Löcher, die vom eigenen Hund gebuddelt werden, sind aus Haftungsgründen unverzüglich wieder zu schließen.

Bei einer Belohnung des teilnehmenden Hundes (z.B. mit Spielzeug, Futter) ist darauf zu achten, dass ausreichend Abstand zu den anderen Hunden besteht. Es darf lediglich der eigene Hund belohnt werden.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer ohne Erstattung der Teilnahmekosten vom weiteren Training auszuschließen, wenn auf Grund ihres Verhaltens das Ziel der Veranstaltung, andere Teilnehmer, bzw. anwesende Hunde gefährdet werden.


Aufnahmen
Private Ton-, Bild- und Videoaufzeichnungen, sowie die Veröffentlichung dieser ist nur nach Absprache gestattet.

 
Kenntnisnahme der AGB und der Datenschutzerklärung
Die AGBs gelten als wirksam, sobald diese auf der Homepage veröffentlicht werden.
Die vorherige Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung auf der Homepage wird bei der Terminvereinbarung vorausgesetzt. Diese kann jederzeit auf der Webseite unter www.wolfsbauhundeschule.com abgerufen werden.

 


Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Amtsgericht Lichtenberg, Roedeliusplatz 1, 10365 Berlin

 


Salvatorische Klausel (Entfällt)
Auf Grund von § 306 Abs. 1 BGB.

Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

Weiterlesen
bottom of page